

Einsätze
24.05.2023 – THL, First Responder
29.04.2023 – B1, Brand Grüngutcontainer
Zukünftige Ereignisse
Beteiligung an der Röbersdorfer Fronleichnamsprozession
Am Sonntag, den 11. Juni findet die Fronleichnamsprozession statt an der wir uns wie immer als Himmelsträger und mit Fahnenabordnung beteiligen. Treffpunkt hierzu ist um 9.45 Uhr am Kirchplatz in Uniform. Die Prozession geht dann die Hauptstraße hinauf zum Altar bei Kemmer und anschließend wieder zurück. Nach der Prozession gehen wir zum Frühschoppen zur Gundi.
Beteiligung an der Röbersdorfer Kerwa
Am Samstag, den 17. Juni findet der traditionelle Kerwasumzug in Röbersdorf statt. Hier marschieren wir mit Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr, Aktive und gerne weitere Vereinsmitglieder mit. Treffpunkt ist um 14.45 Uhr auf dem Sportplatz mit blauem Polo-Shirt und wer mag in Trachtenlederhose. Am Sonntag, den 18. Juni findet die kurze Kirchenparade zum Kirchweihgottesdienst statt. Treffpunkt ist um 9.40 Uhr am Gasthaus Weber in [...]
Vergangene Ereignisse
Traditionelles Straßenfest
Am vergangenen Pfingstwochende haben wieder unser traditionelles Straßenfest am Feuerwehrhaus gefeiert. Das Fest begann gegen 20 Uhr am Samstagabend mit einem Discoabend und einer Blaulichtbar. Für Hungrigen gab es frisch gebackene Pizza, für die Tanzwilligen super Tanzmusik und für die Durstigen ausreichend kühle Getränke. Am Pfingstsonntag begingen wir um 9 Uhr unsere Floriansmesse in der Röbersdorfer Kirche. Anschließend zogen […]
Beteiligung an Feuerwehrfesten der FF Herrnsdorf und FF Erlach
Am vergangenen Samstag, den 20. Mai beteiligten wir uns am Fahnenzug und anschließendem Gottesdienst der FF Herrnsdorf zu ihrem 140. jährigen Bestehen. Nachdem unsere Fahne feierlich in das Festzelt einzog, feierten wir mit der Jubelwehr und zahlreichen weiteren Feuerwehren des Gottesdienst im Zelt. Anschließend wurde noch ein kurzer Ehrenabend abgehalten. Am Sonntag, den 21. Mai [...]
Familienfahrradtour
Am vergangenen Vatertag sind wir wieder auf unsere Familienradtour gegangen. Wir starteten um 13 Uhr am Feuerwehrhaus und fuhren dann einmal rund um den Mainberg. Auf halber Strecke kehrten wir nach 1h Fahrt zum Kaffee trinken auf dem Schmausenkeller in Reundorf ein. Nach erfolgter Stärkung gings dann weiter über die Eisdiele in Frensdorf zurück nach [...]
Agenda
-
Heute
0
Agenda
Monat
Woche
Tag
Tabelle
Box Grid
Map
-
Agenda
Monat
Woche
Tag
Tabelle
Box Grid
Map
- Featured only
- Include
- Exclude
No events found
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
|
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
|
Du hast keine Termine für diesen Tag
You have no events for this month
You have no events for this month
No mapped events found in this timeline
Freiwillige Feuerwehr Röbersdorf
Die Aufgabe der Feuerwehr besteht grundsätzlich im abwehrenden Brandschutz und der allgemeinen technischen Hilfe. Zudem werden auch Sicherheitswachen, sowie freiwillige Tätigkeiten für die Allgemeinheit durchgeführt.
Feuerwehreinsatzdienst können alle Personen vom vollendeten 18. bis zum vollendeten 65. Lebensjahr leisten. Zudem sollten Feuerwehrdienstleistende in der Gemeinde wohnhaft sein oder ihrer beruflichen Tätigkeit in dieser nachgehen.
In besonderen Fällen kann dies auch auf die Nachbargemeinde ausgeweitet werden. Die Bewerber werden vom Feuerwehrkommandant aufgenommen.
Bei uns in Röbersdorf haben wir zusätzlich zum aktiven Dienst auch eine Kinder- und Jugendfeuerwehr. In der Kinderfeuerwehr sind alle Kinder ab 6 Jahren herzlich willkommen. In unsrer Jugendfeuerwehr können alle Jugendlichen von 12 bis 18 Jahren als Feuerwehranwärter Dienst leisten.
Ab dem 16. Lebensjahr können Mitglieder der Jugendfeuerwehr bereits unter bestimmten
Voraussetzungen und Sicherheitsmaßnahmen am Einsatzdienst teilnehmen.
Die Freiwillige Feuerwehr Röbersdorf setzt sich aus rein ehrenamtlichen Mitgliedern zusammen. Eine Mitgliedschaft in unserem Feuerwehrverein ist unabhängig vom Mitwirken in der aktiven Wehr.
Es besteht deshalb die Möglichkeit als Aktives Feuerwehrmitglied, aber auch als Förderndes Mitglied beizutreten. Die Finanzierung unseres Vereins erfolgt durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Erlösen aus diversen Veranstaltungen.
Von diesen Geldern werden Zuschüsse zu Fahrzeug-, Gebäude- und Geräteanschaffungen getätigt, aber auch Anschaffungen im Sinne der Kameradschaft.
Ziele, die der Verein verfolgt sind neben der Bereitstellung von aktiven Feuerwehrangehörigen und der Unterstützung des aktiven Dienstes, auch die Pflege der Kameradschaft und der Gemeinschaft.
Hierzu veranstaltet der Feuerwehrverein jedes Jahr eine Reihe von Veranstaltungen.
Wir freuen uns immer, wenn wir Unterstützung durch Spenden erhalten. Dies ermöglicht es uns leichter Geräte und Ausrüstung instand zu halten und ggf. auch zu erweitern. Das hat nicht nur für uns Vorteile, sondern auch im Ernstfall für die Betroffenen.
Um dies so unkompliziert wie möglich zu machen, haben wir hierfür extra ein gemeinnütziges PayPal Konto erstellt.
Die Freiwillige Feuerwehr Röbersdorf Dankt Ihnen herzlichst dafür.