

Einsätze
20.02.2025 – THL 4, VU LKW Person eingeklemmt
17.02.2025 – B2, Kaminbrand
24.01.2025 – THL 4, VU LKW Person eingeklemmt
Zukünftige Ereignisse
Schafkopfrennen 2025
Am 30. April ist es wieder soweit, dann startet wieder unser großes Schafkopfrennen, dass sich in den letzten Jahren zu einem der größten Turniere der Region entwickelt hat. Beginn ist um 19 Uhr, ab 18 Uhr gibt es Einlass. Wir spielen wie immer in unserem Dorfgemeinschaftshaus in Röbersdorf (Gassberg 1). Die Startgebühr beträgt 12.- Euro. [...]
150. Jubiläum FF Sassanfahrt
Am Sonntag, den 4. Mai beginnt der Festtag um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst im Festzelt. Wir treffen uns um 8.45 Uhr in Uniform am Feuerwehrhaus in Röbersdorf und fahren gemeinsam rüber. Um 13 Uhr ist die Aufstellung zum Festumzug in der Sassanfahrter Hauptstr (Nähe alter Rewe), der um 13.30 startet. Wir haben die Festumzugs-Nr. 9. Das Festgelände ist neben der [...]
150. SRK Röbersdorf
Wir beteiligen uns am 150. Jubiläum unserer Kameraden der Soldaten-Reservisten Kameradschaft Röbersdorf. Hierzu treffen wir uns am Sonntag, den 18. Mai um 8.10 am Sportlerheim zum Kirchenzug zur Kirche. Um 8.30 findet dann der Festgottesdienst statt. Anschließend gehen wir zum Weißwurstfrühschoppen bzw. zum Mittagessen.
Vergangene Ereignisse
Gemeinsam für eine saubere Umwelt in und um Röbersdorf
Müllsammelaktion der Kinderfeuerwehr und OGV-Jugendgruppe Anfang April haben sich die Kinderfeuerwehr und die Jugendgruppe des OGV zu einer Müllsammelaktion zusammengetan. Mit dabei waren 15 motivierte Kinder, die mit viel Freude und Einsatz die Umgebung vom Müll befreiten. Auf einer vergleichsweise kurzen Strecke kamen ganze sieben Müllsäcke zusammen – und als besonderes Fundstück entdeckten die Kinder [...]
Feuerwehrfasching
Am vergangenen Faschingssamstag veranstalteten wir wieder unseren Feuerwehrfasching mit Blaulichtbar, toller Musik und einigen maskierten Faschingsfreunden.
Ältester Feuerkamerad wird 95.
Vor kurzem feierte unser ältestes Mitglied der Feuerwehr, unser Ehrenmitglied und Kamerad Nikolaus Ullrich seinen 95. Geburtstag. Hierzu überbrachte ihm Vorstand Mario Eichenseer die herzlichsten Glückwünsch der FF Röbersdorf, der sich sichtlich darüber freute.
Agenda
-
Heute
0
Agenda
Monat
Woche
Tag
Tabelle
Box Grid
Map
-
Agenda
Monat
Woche
Tag
Tabelle
Box Grid
Map
- Featured only
- Include
- Exclude
No events found
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
|
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
|
Du hast keine Termine für diesen Tag
You have no events for this month
You have no events for this month
No mapped events found in this timeline
Freiwillige Feuerwehr Röbersdorf
Die Aufgabe der Feuerwehr besteht grundsätzlich im abwehrenden Brandschutz und der allgemeinen technischen Hilfe. Zudem werden auch Sicherheitswachen, sowie freiwillige Tätigkeiten für die Allgemeinheit durchgeführt.
Feuerwehreinsatzdienst können alle Personen vom vollendeten 18. bis zum vollendeten 65. Lebensjahr leisten. Zudem sollten Feuerwehrdienstleistende in der Gemeinde wohnhaft sein oder ihrer beruflichen Tätigkeit in dieser nachgehen.
In besonderen Fällen kann dies auch auf die Nachbargemeinde ausgeweitet werden. Die Bewerber werden vom Feuerwehrkommandant aufgenommen.
Bei uns in Röbersdorf haben wir zusätzlich zum aktiven Dienst auch eine Kinder- und Jugendfeuerwehr. In der Kinderfeuerwehr sind alle Kinder ab 6 Jahren herzlich willkommen. In unsrer Jugendfeuerwehr können alle Jugendlichen von 12 bis 18 Jahren als Feuerwehranwärter Dienst leisten.
Ab dem 16. Lebensjahr können Mitglieder der Jugendfeuerwehr bereits unter bestimmten
Voraussetzungen und Sicherheitsmaßnahmen am Einsatzdienst teilnehmen.
Die Freiwillige Feuerwehr Röbersdorf setzt sich aus rein ehrenamtlichen Mitgliedern zusammen. Eine Mitgliedschaft in unserem Feuerwehrverein ist unabhängig vom Mitwirken in der aktiven Wehr.
Es besteht deshalb die Möglichkeit als Aktives Feuerwehrmitglied, aber auch als Förderndes Mitglied beizutreten. Die Finanzierung unseres Vereins erfolgt durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Erlösen aus diversen Veranstaltungen.
Von diesen Geldern werden Zuschüsse zu Fahrzeug-, Gebäude- und Geräteanschaffungen getätigt, aber auch Anschaffungen im Sinne der Kameradschaft.
Ziele, die der Verein verfolgt sind neben der Bereitstellung von aktiven Feuerwehrangehörigen und der Unterstützung des aktiven Dienstes, auch die Pflege der Kameradschaft und der Gemeinschaft.
Hierzu veranstaltet der Feuerwehrverein jedes Jahr eine Reihe von Veranstaltungen.
Wir freuen uns immer, wenn wir Unterstützung durch Spenden erhalten. Dies ermöglicht es uns leichter Geräte und Ausrüstung instand zu halten und ggf. auch zu erweitern. Das hat nicht nur für uns Vorteile, sondern auch im Ernstfall für die Betroffenen.
Um dies so unkompliziert wie möglich zu machen, haben wir hierfür extra ein gemeinnütziges PayPal Konto erstellt.
Die Freiwillige Feuerwehr Röbersdorf Dankt Ihnen herzlichst dafür.